Link zum Verlag

Ratgeber „Rücken“ erschienen

Es ist so weit: der neue Ratgeber „Rücken“ ist ab sofort in allen Buchhandlungen und für Bestellungen verfügbar. Er basiert auf dem bisherigen Patientenbuch, das die einzelnen Erkrankungen laienverständlich erklärt und Kapitel für Verhaltensmaßnahmen – Rückenschule – und Übungen hat. Dieser neue Ratgeber ist in wesentlichen Bereichen anders konzipiert. Es sind die Erfahrungen der jahrzehntelangen Betreuung und Behandlung von Kindern und Erwachsenen eingeflossen. Der Übungsteil ist mit Videos zur genauen Anleitung ausgearbeitet und es sind ebenso Konzepte für ein Gruppentraining dargestellt. Wenn man dieses Buch durchgeht, kann man verstehen, woher Beschwerden kommen und wie man sich richtig verhält. Das dient sowohl der Behandlung als auch der Prävention.

Wir sind alle durch einseitige Belastungen beansprucht und haben nicht die natürliche Bewegung und Abwechslung. Selbst Sitzen ist Belastung für den Rücken: Sitzen ist das neue Rauchen. Mit rückenfreundlichen Verhaltensmaßnahmen müssen wir schon im Kindesalter beginnen. Es gibt genaue Anleitungen, was Kinder schon früh spielerisch und im Schulalter lernen sollten. Dies ist aus Programmen wie „Rückenschule für Kinder“ oder „Rückenfit, unsere Schule macht mit“ entwickelt worden.

Wir sind eine Sitzgesellschaft. Bildschirmarbeitsplätze sind in vielen Bereichen Standard, heute oft auch im Home Office. Nacken- und Kopfschmerzen, Verspannungen im ganzen Rückenbereich, Schmerzen in die Arme oder ein Mausarm sind häufige Beschwerden. Deswegen ist es wichtig, einige einfache Dinge im Alltag zu beachten. Dazu gibt es ausführliche Text- und Bilddarstellungen.

Bandscheibenbeschwerden können durch ungünstige Belastungen entstehen. Wichtig: Nicht gleich operieren! Es gibt sehr gute Möglichkeiten, auch bei großen Bandscheibenvorfällen ohne Operation schmerzfrei und wieder voll einsatzfähig zu werden.

Die Maßnahmen der Rückenschule sind durch jahrelange Erfahrung geprägt ebenso wie die detaillierten Übungsbehandlungen. Von Frau Anne Toffel, eine erfahrene Physiotherapeutin, die viele Jahre Patienten mit ihren Rückenbeschwerden erfolgreich behandelt hat und Spitzensportler betreut, ist der Übungsteil mit anschaulichen Videos gestaltet. Sie können und müssen selbst einiges für Ihren Rücken tun. Wichtig ist, dass man keine ungünstigen Übungen macht, die die Beschwerden verschlechtern. Auch hier gibt es einfache Regeln, die zu beachten sind. Wir zeigen Ihnen genau, wie es richtig ist.